An den Stränden von Tango heißt es, der Frühling werde durch das Pflücken der Wakame-Algen eingeläutet. Junge, rohe Wakame-Algen werden mit einer Handsichel aus dem Meer gepflückt. Früher haben alle Familien in den Fischerdörfen ihre eigenen Wakame gepflückt – heute gilt handgepflückte und sonnengetrocknete Wakame als seltene Delikatesse.
Unsere Grosstante Yae geht täglich ins Meer. Im kalten Wasser gedeihen die Wakame hervorragend. Wenn sich das Wasser erwärmt und die Wakame wachsen, werden sie zäh und ungeniessbar.
Yae geht voller Vorfreude Ende Januar, wenn das Wetter beginnt, schön zu werden, ins Meer. Es ist ihr liebstes Hobby. Anschliessend verschenkt sie alle Muscheln und Wakame im Dorf. Unsere Freundin und Nachbarin, Kazu-chan geht auch immer mit. In diesem Video kämpfen sie darum, eine grosse Awabi (Abalone) vom Stein zu ziehen. Sie bezeichnen sie als Dämon, weil sie sich so fest an den Stein krallt. Als Sie sie haben sagt Yae-chan, dass es eine weibliche Awabi sei.
Das Besondere an handgesammelten, sonnengetrockneten rohen Algen aus Kyotango ist, dass sie ohne rehydriert zu werden, direkt als Snack gegessen werden können. Der starke Geschmack erinnert an das wilde Meer namens Nihonkai – das japanische Meer.
Wilde Wakame Algen sind eine Rarität geworden obschon sie mit vielen japanischen Gerichten harmonieren. Der natürliche Salzgehalt macht sie zu einer gesunden Salzalternative.
Unsere Mutter und unsere Grosstante haben diesen Frühling Wakame gesammelt und an der Sonne getrocknet. Eine sehr limitierte Menge von dieser Wakame ist für kurze Zeit bei uns im Webshop erhältlich.
momomai
Kontaktformular
M. hello@momomai.ch
T. 044 500 51 04
Friedaustrasse 3 8003 Zürich
(google maps)
Showroom Futon und Tatami
Sa. 12-17h geöffnet inkl. Ausstellung
und auf Anfrage
Di. – Mi. 14 – 18h
Do. – Fr. 17 – 19h
Sa. ganztags
Gerne empfangen wir Sie in unserem Showroom in Zürich an der Friedaustrasse 3. Bitte geben Sie uns Ihren Wunschtermin an.
Mögliche Besichtigungstermine (aktuelle Woche)
Heri so nennt sich der Rand der Tatami Matten. Sie können aus all den Heri auswählen, da Ihre Tatami Matte für Sie hergestellt wird. Achtung, der rote Rand lins und rechts im Bild ist beim Tatami nicht mehr sichtbar.
Die Stoffe werden nach dem Wazarashi Verfahren schonen über 48 Stunden gefärbt. Es handelt sich bei den G-Stoffen um sehr dünnfasrige Baumwolle, welche sich perfekt für Decken eignet.
Das Muster G1 ist mit 100% Bio-Baumwolle – besonders weich.
Es ist auch möglich, aus den Mustern mit der Bezeichnung 3- (für Kissen) oder 1- (für Futon) auszuwählen.
Die Stoffe wurden alle in Kyoto, Japan designt und hergestellt.
Achtung: In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die ausgewählten Stoffe ausverkauft sind. In diesem Falle nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf; die Bestellung kann in diesem Falle storniert werden.
Die Stoffe wurden alle in Kyoto, Japan designt und hergestellt.
Achtung: In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die ausgewählten Stoffe ausverkauft sind. In diesem Falle nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf; die Bestellung kann in diesem Falle storniert werden.