experience

Wir möchten Ihnen die japanische Kultur näherbringen – so, wie wir sie durch unsere Mutter und Grossmutter erleben und schätzen gelernt haben. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zu besonderen Anlässen, Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um unser Atelier in Zürich.

 

Hiroyuki Sugihara

Hiro is a top-stylist who learned his craft over the course of 10 years in Tokyo, Japan. Afterwards he founded his own studio in Berlin which is a hair-salon and a gallery in one. While sitting in the chair and get your hair cut you can see interesting installations.

Monthly Pop-Up

Date: Friday 18. Juli 2025

12pm – 6pm

Date: Saturday 19. Juli 2025

1pm – 6pm

Reserve your spot here

Japanischer Coiffeur Zürich

Heiwayaki

Every Saturday (unless announced closed) we will serve Heiwayaki. An extremely tasty japanese pastry. It is filled with Anko (red bean paste) with beans from Hokkaido. We were chasing the recepe for Heiwayaki for over 1.5 years until we finally got near the original Heiwayaki sold only on Amino‘s asa-ichi every sunday. 

Sold until sold out, Saturday 12 – 5pm

Heiwayaki Kaitenyaki Obanyaki japanische Süssigkeit in Zürich

We met artist Junko Wada in the onsen at Kotobikihama Beach. Shortly after, we had our first pop-up project in Zürich, where we served typical Tango food. In Junko Wada’s summer house in Tango, we also discovered a painting she had created, inspired by the wild sea and the stunning nature of Kyotango. For our showroom, Junko Wada reproduced the painting, and we attached it to four Fusuma sliding doors.

Fusuma sliding doors from painter Junko Wada
Yabu no Naka in the making

Kei Shimamura

Kei Shimamura started to learn to make japanese tea bowls for tea ceremony when she was very young. After 10 years of hard training she stopped the art of making tea bowls and moved to Kyotango to dedicate her life to her own art: the production of objects which don‘t exist. 

Exhibition from June 1st – July 5th @ Suetsugu Haus

Logo Suetsugu Haus Zürich

momomai - experience japanese culture

Gerne empfangen wir Sie in unserem Showroom in Zürich an der Friedaustrasse 3. Bitte geben Sie uns Ihren Wunschtermin an. 

Mögliche Besichtigungstermine (aktuelle Woche)

Heri Auswahl für Tatami

Heri so nennt sich der Rand der Tatami Matten. Sie können aus all den Heri auswählen, da Ihre Tatami Matte für Sie hergestellt wird. Achtung, der rote Rand lins und rechts im Bild ist beim Tatami nicht mehr sichtbar. 

Musterauswahl für Baumwolldecke

Die Stoffe werden nach dem Wazarashi Verfahren schonen über 48 Stunden gefärbt. Es handelt sich bei den G-Stoffen um sehr dünnfasrige Baumwolle, welche sich perfekt für Decken eignet. 

Das Muster G1 ist mit 100% Bio-Baumwolle – besonders weich. 

Es ist auch möglich, aus den Mustern mit der Bezeichnung 3- (für Kissen) oder 1- (für Futon) auszuwählen. 

Musterauswahl für Kissen

Die Stoffe wurden alle in Kyoto, Japan designt und hergestellt.

Achtung: In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die ausgewählten Stoffe ausverkauft sind. In diesem Falle nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf; die Bestellung kann in diesem Falle storniert werden.

Musterauswahl für Futon

Die Stoffe wurden alle in Kyoto, Japan designt und hergestellt.

Achtung: In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die ausgewählten Stoffe ausverkauft sind. In diesem Falle nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf; die Bestellung kann in diesem Falle storniert werden.